TL; DR. We can either wait for something to arise, and then fight it, or we can anticipate that certain things will arise, and instead we can preemptively build our arsenals.
Juliet Morrison
2015 wurde ein Paper veröffentlicht, dass nahelegt wie sich eine Gruppe von Coronaviren auf einen dem Menschen übertragbaren Zustand entwickeln kann. Anstelle einer sachlichen Debatte über die Ergebnisse und potentielle Folgen solcher Mutationen, wurde auf einer Metaebene diskutiert, ob die Art und Weise wie diese Veröffentlichung entstanden ist, kritisch beleuchtet. Dabei ist die Idee von Gain-of-Function Forschung, also der künstlichen Beschleunigung natürlicher Mutationsprozesse zur Pathogenprophylaxe, in seiner Basis interessant. Zu Beginn sollte jedoch der Begriff kurz formuliert werden.
Gain-of-function-Forschung (GoF, GOF, englisch GOF research (GOFR), deutsch etwa „Funktionsgewinn-Forschung“) ist ein Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro konzentriert und Mutationsprozesse beschleunigt, um deren Übertragbarkeit, Virulenz und Antigenität anzupassen, neu auftretende Infektionskrankheiten besser vorherzusagen und Impfstoffe zu entwickeln.
Quelle: Wikipedia (Stand: 28.10.2021)
Kritiker dieser Art von Forschung haben Bedenken, dass die strikten Protokolle der entsprechenden Labore nicht ausreichend sein können und somit einen Ausbruch begünstigen kann, bevor entsprechende Impfungen entwickelt werden können. Das ist jedoch nur ein theoretisches Horrorszenario und selbst in den Corona-Theorien zur Entstehung der Pandemie aus einem Labor gibt es bis dato keine Belege. Die größte Bedrohung für die Integrität wäre vermutlich der Mensch. Denn der Mensch ist deutlich schlechter darin, Protokolle strikt zu befolgen, zumindest wenn du ihn gegen einen Computer vergleichst. Wären also alle Labore in denen „Gain-of-Function“ Forschung betrieben wird, derart technologisch ausgestattet, dass sie wie kritische Infrastruktur undurchdringbar scheinen, so wäre der Unsicherheitsfaktor ausgeschlossen. Die Erforschung in diese Richtung wird aber gleichzeitig missbraucht werden können. Dieses Risiko ist jedoch nie ein Grund dafür etwas sinnvolles komplett zu unterlassen. Wenn diese Art von Forschung mehr Bedeutung erhält, könnte eine Pandemie wie wir sie erlebt haben, im Keim erstickt werden.
Unter welchen Voraussetzungen fändest du diese Art von Forschung in Ordnung? Schreib mir deine Bedenken in die Kommentare!
Lied des Tages
Lieblingsstelle
I’m not a good person
Fuck it, you know it’s true
I’m lazy, I’m a coward
I’m asleep all day in my room
Pat The Bunny – I’m not a good person
Pingback: Newsletter wissenschaftlicher Magazine – alex.all