TL; DR. Auch in einer scheinbar unvorhersehbareren Welt werden Versicherungen weiterhin möglich sein.
Du kannst alles versichern. Versicherungen geben dir nicht nur das Gefühl von Sicherheit durch ihre bloße Tätigkeit, sondern sorgen auch für eine gerechte Verteilung von Ressourcen über alle Teilnehmer hinweg. Letztendlich zahlst du einen geringen Beitrag, um einen teils immensen Schaden des persönlichen Kapitals zu vermeiden. Je mehr Individuen mitmachen, desto günstiger wird es in der Regel. Personen mit höherem Risiko einen Schaden zu erleiden, zahlen letztendlich mehr ein. Mit Hausrat-, Haftpflicht-, Kranken-, Renten-, Rechtschutz- und Pflegeversicherung lässt es sich für einen geringen Betrag unbeschwert leben und in den möglichen Eventualitäten, die dir auffallen, sollte dieser Grundstock bereits ausreichen.
Versicherungsmathematik ist ein eigener Bereich für sich. Letztendlich bestehen die Berechnungsmodelle natürlich unter einer Abschätzbarkeitannahne und je wahrscheinlicher Ereignisse mit hohen Schadenspotenzial werden, desto höher muss der Versicherungsbeitrag werden. Die Alternative ist ein Ausschluss solcher Klauseln für Situationen wo du dich freiwillig in eine Hochrisikosituation begibst. Dann solltest du die Sinnhaftigkeit jedoch überprüfen und schauen, ob sich diese Versicherung für dich lohnt. Mit präzisieren Modellen und einer besseren Ordnung der Daten lässt sich das Risiko immer präziser bestimmen, also werden wir auch bei einer sichtbar unvorhersehbareren Welt weiterhin Versicherungen bezahlen können. Also bleibt erstmal alles sicher!
Welche Versicherungen beziehst du? Schreib es mir in die Kommentare!
Lied des Tages
Lieblingsstelle
Baby love
My honey dove
Lee Fields & The Expression – Honey Dove