Mit der Musik gehen

TL; DR. Du kannst Hobbys und Verantwortlichkeiten parallel abarbeiten. Mein neuer Favorit ist das Ukulele spielen beim ausgedehnten Spaziergang.

Die Anzahl der Hobbys kann als zu viel betrachtet werden, wenn einzelne Hobbys zeittechnisch nicht mehr eingerichtet werden können bis sie nicht mehr ihre Minimalpflege erhalten und du letztendlich nicht mehr von einem aktiv betriebenen Hobby sprechen kannst. Das gilt insbesondere in Phasen, die dir ausreichend Spielraum genehmigen, um dutzende neue Freizeitaktivitäten zu beginnen und zumindest in ihren Anfängen weiterzuführen. Doch jede Aktivität durchlebt verschiedene Stadien der Pflegebedürftigkeit, sofern die Ambition ist, besser darin zu werden. Neben der bunten Gestaltung der eigenen Freizeit, kommen noch gängige Verpflichtungen auf dich zu, wie Putzen, Essen, Wäsche waschen, Schlafen, Sport treiben oder dich einfach zurück zu lehnen und dem Freizeit- sowie Alltagsstress keine Chance zu geben.

Vielleicht ist aber das Verzichten keine Option für dich und dann geht es ans Optimieren! Damit ist schlichtweg gemeint, Aktivitäten zusammenzulegen und in einem Anmarsch von Pseudo-Multi-Tasking gleich mehrere Punkte von den Verpflichtungen abzuhaken, um mehr Zeit für das Ausleben alter und neuer Hobbys zu haben. Selbiges kannst du dann bei deinen Aktivitäten rund um die Freizeitgestaltung erreichen und so eine Vielzahl von Interessen verfolgen ohne eine davon stark zu vernachlässigen. Natürlich gibt es Hobbys, die deine volle Aufmerksamkeit beanspruchen und welche, die zu viel Freude bereiten, als dass du den Fokus teilen wolltest. Doch es gibt genug Interessen, die eine solche Teilbarkeit mit anderen Verpflichtungen erlauben.

Bei der Aufteilung gibt es kein festes Regelwerk und die Veranlagung rund um das Aufteilen und Abarbeiten von Aufgaben gestaltet sich individuell und vielseitig. In der aktuellen Situation gehört der einfache Spaziergang zum Volkssport und dieser einfache Spaziergang wird bei mir meistens in eine Tageswanderung um die 20-40 Kilometer gestreckt. Podcasts und Musik sind häufige Begleiter, jedoch ist es selten passiert, dass ich die gesamten Stunden mit Knopf im Ohr verbracht und mich extern beschallen lassen habe. Stattdessen sind ein Buch, ein Notizbuch und meine Kamera ständige Begleiter. Das lässt jedoch noch Platz im Rucksack! Dieser Platz wird neuerdings von meiner Ukulele gefüllt. Da das Ziel dieser Spaziergänge die Bewegung ist und nicht der bloße Eigentransport von mir Zuhause bis zum Park, um dort Musik zu spielen, wird die Ukulele beim Gehen in die Hand genommen und bespielt. Das geht so gut, dass sogar das ein oder andere gesungene Lied entweicht und das Schrittempo zu keinem Zeitpunkt abnimmt. Um etwaige Belästigungen zu vermeiden wird stets ein achtsamer Blick auf die Umgebung geworfen, doch das Umfeld scheint es nicht zu stören, ganz im Gegenteil. An manchen Passagen werden Songs mitgesungen, interaktiv Liederwünsche abgearbeitet und eine positive Stimmung verbreitet. Hierfür wird gerne ein Kompromiss zum Schrittempo getroffen. Am Ende hast du dich bewegt, die Umgebung unfreiwillig mit ruhiger Musik unterhalten und kannst dich daraufhin dem nächsten Hobby widmen!

Welche Hobbys und Verantwortlichkeiten arbeitest du parallel ab? Gib mir Tipps!

Lied des Tages

Lieblingsstelle

I feel so good
I feel right
Music sounds better with you
Love might
Bring us both together

Stardust – Music Sounds Better With You

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.